Neuigkeiten aus Thailand – Aktuelles aus Wirtschaft, Kultur, Tourismus und Gesellschaft
Wirtschaft: Körperschaftssteuer für multinationale Unternehmen
Thailand plant die Einführung einer Körperschaftssteuer von 15 % für multinationale Unternehmen. Das Kabinett diskutiert derzeit über diesen Vorschlag, der Teil umfassender Steuerreformen ist, um die Staatskasse zu füllen.
Der Bedarf an zusätzlichen Einnahmen zeigt sich durch den wachsenden Druck auf den Tourismussektor und die Infrastruktur. Steuererhöhungen könnten jedoch die Attraktivität Thailands für ausländische Investoren langfristig beeinflussen.
Statistik: Im Jahr 2023 beliefen sich die ausländischen Direktinvestitionen in Thailand auf rund 19 Milliarden USD. Sollte die Steuerreform durchgesetzt werden, könnte dies laut Wirtschaftsexperten eine Reduktion dieser Zahl um bis zu 10 % bewirken.
Tourismus: Visa-Erleichterungen als Wachstumsstrategie
Um den Tourismussektor im Jahr 2025 zu fördern, plant Thailand, Visa-Bestimmungen weiter zu lockern. Diese Maßnahme soll den Zustrom von Touristen erleichtern und zusätzliche Einnahmen generieren.
Leider bleiben Visa-Erleichterungen für Expats weiterhin auf der Strecke. Viele langfristig in Thailand lebende Ausländer wünschen sich eine einfachere Handhabung von Langzeitvisa, doch derzeit liegt der Fokus der Regierung auf der Förderung des kurzfristigen Tourismus.
Fazit: Deutsche Expats in Lampang sollten die Entwicklungen genau beobachten, insbesondere wenn sie ihre Visa verlängern oder einen Wechsel auf ein Langzeitvisum planen.
Gesellschaft: Verschärfte Maßnahmen gegen illegale Aktivitäten
Die thailändische Polizei intensiviert ihre Bemühungen gegen Ausländer, die über Plattformen wie OnlyFans oder andere digitale Kanäle erotische Inhalte verbreiten. Dies hat bereits zu zahlreichen Festnahmen geführt.
Zudem nimmt die Zahl gefälschter Visa zu, insbesondere bei dubiosen Agenturen in Thailand. Expats (Auswanderer) sollten sicherstellen, dass sie nur seriöse Anbieter für ihre Visa-Verlängerungen nutzen, um rechtliche Konsequenzen zu vermeiden.
Hinweis: Lokale deutsche Organisationen oder die Botschaft können dabei helfen, vertrauenswürdige Agenturen zu finden.
Wetter: Kältere Jahreszeit und Extremwetter
In Nordthailand, insbesondere in der Region Chiang Mai, wurden auf dem Doi Inthanon bereits Temperaturen von 4 °C und Frost gemessen. Dies markiert den Beginn der kühleren Jahreszeit, die auch in Lampang für angenehmere Temperaturen sorgt.
In Südthailand hingegen kommt es weiterhin zu heftigen Niederschlägen und Überschwemmungen. Reisende sollten in den betroffenen Gebieten erhöhte Vorsicht walten lassen.
Statistik: Im Jahr 2023 gab es landesweit über 120 Wetterwarnungen aufgrund starker Regenfälle, was die Bedeutung von präventiven Maßnahmen für Reisende unterstreicht.
Sicherheit: Erhöhte Vorsicht bei wilden Elefanten und Diebstählen
In Loe wurde erstmals eine Touristin von einem wilden Elefanten getötet. Dieses tragische Ereignis führte zur vorübergehenden Schließung des betroffenen Nationalparks.
Darüber hinaus nimmt die Zahl der Diebstähle, insbesondere von Goldschmuck, zu. Der sogenannte „Umarmungstrick“ wird häufig von Tätern angewandt, um wertvollen Schmuck zu entwenden.
Tipp: Expats sollten beim Sport in Wäldern oder beim Tragen von Schmuck in öffentlichen Bereichen besonders vorsichtig sein.
Gesellschaftliche Unterstützung: Psychische Gesundheit von Expats
Ein weiteres besorgniserregendes Thema ist die steigende Zahl von Suizidfällen unter Ausländern in Thailand. Oft sind finanzielle Probleme der Auslöser. Es gibt jedoch Hilfsorganisationen und Botschaften, die Unterstützung anbieten.
In Pattaya wird derzeit verstärkt auf Anlaufstellen hingewiesen, die Betroffenen helfen können. Solche Informationen könnten auch in Lampang eine wertvolle Ressource sein.
Politik: Kein Machtverlust für das Militär
Die thailändische Premierministerin wollte ursprünglich die Befugnisse des Militärs einschränken, um künftige Putschversuche zu verhindern. Nach starkem Gegenwind wurde dieser Plan jedoch aufgegeben.
Fazit
Thailand steht vor vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen – von wirtschaftlichen Reformen über die Förderung des Tourismus bis hin zu gesellschaftlichen Themen wie Sicherheit und psychischer Gesundheit.
Fragen für deutsche Expats:
- Wie könnten sich die geplanten Steuerreformen auf das Leben von Ausländern in Thailand auswirken?
- Welche lokalen Organisationen in Lampang könnten Expats bei Visa-Angelegenheiten unterstützen?
- Wie können Expats zur Förderung psychischer Gesundheit innerhalb ihrer Community beitragen?
Bleiben Sie informiert, um die Entwicklungen in Thailand aktiv mitzugestalten und die Vorteile des Lebens in Lampang optimal zu nutzen!
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Beste eSIM-Tarife für Thailand (Urlaub, Reise und Auswanderung)
Mit Kindern auswandern nach Thailand
Arbeiten in Thailand als Ausländer / Auswanderer
Wie gut ist die Gesundheitsversorgung in Thailand
Auslandskrankenversicherung für deutsche Auswanderer und Rentner ab 50 Jahren in Thailand